
Myopie-Management – Kurzsichtigkeit bei Kindern verlangsamen
Viele Kinder entwickeln mit der Zeit eine zunehmende Kurzsichtigkeit. Als Augenoptiker und Optometristen ist es uns ein besonderes Anliegen, das Sehvermögen junger Menschen bestmöglich zu schützen. Gutes Sehen ist nicht nur entscheidend für den Alltag, sondern auch für eine gesunde Entwicklung.
Deshalb haben wir uns intensiv mit dem Thema fortschreitende Myopie beschäftigt und unser Fachwissen durch gezielte Weiterbildungen erweitert.
Unser Ziel: Das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit durch moderne Methoden und innovative Lösungen nachhaltig zu verlangsamen. Mit unserer Expertise, neuesten Technologien und speziellen Myopie-Management-Lösungen helfen wir dabei, die Sehkraft Ihres Kindes langfristig zu erhalten.
Was ist Myopie und wie entsteht sie?
Myopie, auch bekannt als Kurzsichtigkeit, beschreibt eine Sehschwäche, bei der nahe Objekte scharf wahrgenommen werden, während das Sehen in die Ferne unscharf ist.
Die Entstehung einer Myopie kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Ein wesentlicher Grund sind veränderte Sehgewohnheiten: Viele Kinder verbringen zunehmend Zeit in geschlossenen Räumen, oft vor Bildschirmen wie Smartphones, Tablets oder Computern, anstatt sich im Freien bei natürlichem Tageslicht aufzuhalten. Diese intensive Naharbeit kann dazu führen, dass das Auge in die Länge wächst – eine Entwicklung, die Kurzsichtigkeit begünstigt.
Auch genetische Veranlagung spielt eine Rolle: Wenn ein oder beide Elternteile kurzsichtig sind, steigt das Risiko, dass auch das Kind eine Myopie entwickelt.


Warum frühzeitig handeln?
Warum frühzeitig handeln?
Kurzsichtigkeit kann zwar mit Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert werden, doch es gibt gute Gründe, frühzeitig aktiv zu werden:
In vielen Fällen schreitet die Myopie mit der Zeit weiter voran, sodass immer stärkere Gläser erforderlich werden. Zudem steigt mit zunehmender Kurzsichtigkeit das Risiko für bestimmte Augenerkrankungen im späteren Leben, darunter Grüner Star oder Makuladegeneration.
Deshalb ist es wichtig, die Sehkraft Ihres Kindes von klein auf im Blick zu behalten – am besten schon im Vorschulalter. Denn je früher eine Myopie einsetzt, desto stärker kann sie sich im Laufe der Jahre entwickeln.
Myopie-Management – Welche Möglichkeiten gibt es?
Dank moderner Technologien gibt es heute wirkungsvolle Methoden, um das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit gezielt zu verlangsamen.
- Eine bewährte Option ist der Einsatz von orthokeratologischen Kontaktlinsen, die das Auge über Nacht sanft formen.
- Zusätzlich bieten wir die Myopiekontrolle mit innovativen MiYOSMART-Brillengläsern an. Diese speziell entwickelten Gläser enthalten auf ihrer Oberfläche eine Vielzahl kaum sichtbarer Mikro-Linsen mit einer Brechkraft von 3,5 Dioptrien (D.I.M.S.-Technologie). Diese Technologie hilft, das übermäßige Längenwachstum des Auges zu reduzieren und kann das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Einstärkengläsern um bis zu 60 % verlangsamen.
