Anzahl der Produkte
Treuer Kunde
Beginn der Aktivität
Gutes Sehen bedeutet Lebensqualität. Viele Sehprobleme entwickeln sich schleichend und bleiben lange unbemerkt. Mit unserer Sehanalyse bei Gilga Optik in Burgebrach prüfen wir Ihre Sehfunktionen umfassend und erkennen Auffälligkeiten frühzeitig. Wichtig: Wir stellen keine Diagnosen, sondern führen optometrische Screenings durch. Bei Auffälligkeiten empfehlen wir Ihnen den Augenarzt.
Warum eine Sehanalyse sinnvoll ist
Sicherheit: Auffälligkeiten werden früh bemerkt
Präzision: Grundlage für die perfekte Brillen- oder Kontaktlinsenanpassung
Vorsorge: Hinweise, ob eine ärztliche Abklärung sinnvoll ist
Sehanalyse auf einen Blick
Unsere Messungen umfassen u. a.:
Sehprofil & Sehschärfe
Augeninnendruck-Screening
Hornhaut-Topographie & Hornhautdicke
Netzhaut- und Sehnerv-Bilder (Screening)
Analyse von trockenem Auge & Tränenfilm
Bedarf für Brillen oder Kontaktlinsen
Ihre Vorteile auf einen Blick
Früherkennung von Augenerkrankungen: Glaukom, Katarakt, diabetische Netzhautveränderungen und andere Risiken können rechtzeitig erkannt werden.
KI-gestützte Sicherheit: Die zusätzliche Analyse durch künstliche Intelligenz sorgt für noch mehr Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Komfort: Alles geschieht automatisch in einem Durchgang – schnell, angenehm und ohne direkten Kontakt.
Digitale Auswertung: Ergebnisse liegen sofort vor und können bei Bedarf mit Fachärzten geteilt werden.
Unser Anspruch bei Gilga Optik
Uns geht es nicht nur um gutes Sehen, sondern um die Gesundheit Ihrer Augen insgesamt. Mit dem VX-650 können wir kleinste Veränderungen früh erkennen – lange bevor sie Ihre Sehkraft beeinträchtigen. So haben Sie die Sicherheit, dass Ihre Augen in besten Händen sind.






Unsere moderne Ausstattung
Visionix VX-650 – All-in-One
misst Hornhaut, Linse, Augeninnendruck, Netzhautbilder
KI-unterstützte Auswertung
digitale Dokumentation
Oculus Topographie
erstellt ein 3D-Bild der Hornhaut
erkennt Unregelmäßigkeiten, z. B. Keratokonus
wichtig für Kontaktlinsenanpassung
Nidek OPD-Scan III
kombiniert Wellenfrontanalyse & Hornhauttopographie
individuellere Brillenglasbestimmung
liefert Daten für refraktive Eingriffe (z. B. LASIK)
Spaltlampe
präzise Untersuchung des vorderen Augenabschnitts
wichtig für Kontrolle bei Kontaktlinsen & Oberflächenauffälligkeiten
schmerzfrei und schnell
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert eine Sehanalyse?
Etwa 20–40 Minuten, je nach Umfang.
Ist die Untersuchung schmerzfrei?
Ja, alle Tests sind sanft und ohne Eingriff.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
In der Regel nicht, wir informieren Sie vorab transparent.
Ihr Vorteil bei Gilga Optik Burgebrach
moderne Technik auf höchstem Niveau
erfahrene Augenoptiker mit Zeit für Ihre Fragen
persönliche, ruhige Beratung
enge Zusammenarbeit mit Ärzten, wenn nötig

